
Jahreshauptversammlung 15.3.2019
Bei der gut besuchten Generalversammlung des Heimat- und Geschichtsvereines in der Fröhlichkeit berichteten der Mitvorsitzende Wolfgang Heim und die Schriftführerin Sigi Neubeck zum abgelaufenen Vereinsjahr.
Besucher der Generalversammlung (Auschnitt)
Hervorgehoben wurde eine Streichaktion des Bahnhofmuseums, bei der viele Aktive und Freunde des Vereines mithalfen. Im Rahmen des Herbstmarktes wurde eine sehr aufwändige Ausstellung über frühere und heutige Prözler Gaststätten gezeigt. Im November wurde ein Vereinsausflug nach Bad Mergentheim zum Thema Deutschherrenorden organisiert. Der Ausflug war für die Teilnehmer kostenfrei, damit wollte sich der Verein bei den vielen Helfern bedanken, ohne die einiges nicht möglich wäre.
Das war auch die Überleitung zum Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr, denn auch dann werden wieder viele helfende Hände gebraucht für einige Vorhaben. Die möglichst originalgetreu nachgebaute Steinhauerhütte am Bahnhof ist bereits im Entstehen und wird der weiteren Aufwertung des Bahnhofsplatzes als Dorfprozeltner Schwerpunkt hinsichtlich des laufenden Sandsteinprojektes dienen. Sie soll mit einem Fest mit steinhauertypischen kleinen Speisen am 19.05. am Bahnhofsplatz eingeweiht werden.
Das nächste Projekt ist die alte Schmiede, die restauriert werden muss. Auch diese Instandsetzungen sollen nach Möglichkeit mit altem Material geschehen, damit der Charakter der alten Dornbuschschmiede erhalten bleibt.
Die Kassiererin Lucy Simon berichtete über geordnete finanzielle Verhältnisse, was von den Kassenprüfern Paulinus Hohmann und Thomas Müssig bestätigt wurde. Die Vorstandschaft wurde auf deren Antrag einstimmig entlastet.
Vorstandsschaft (S. Neubeck, W. Heim, L. Steffl, K.H. Neubeck nicht im Bild)
Anschließend sprach der 2. Bürgermeister Franz Ottmar Klappenberger ein kurzes Grußwort und wünschte gutes Gelingen für alle Vorhaben. Willi Cavallo wurde für 25jährige Mitgliedschaft geehrt, er ist nicht nur zahlendes Mitglied ist, sondern unterstützt den Verein auch aktiv sehr.
Ehrung W. Cavallo
Ganz herausragend war für den Verein, dass 6 verdienten Vorstandsmitgliedern letztes Jahr hohe kommunale Ehrungen in Form von Bürgermedaillen und Ehrennadeln verliehen wurden.
Anschließend informierte Stefan Kuhn, der Obmann der hiesigen Feldgeschworenen, in einem launigen Vortrag über die Aufgaben. Es wurde vereinbart, dass die „Vierer“ bei zukünftigen Aktivitäten des Vereines, wie z.B. einer für dieses Jahr geplanten Grenzwanderung, mit einbezogen werden sollen.
W. Heim überreicht ein kleines Dankeschön